Technik-Ausblick



Wichtiger Hinweis: Prototypen im Entwicklungsprozess



Die auf dieser Seite dargestellten Produkte und Systeme befinden sich im Status von Prototypen in der aktiven Erprobungs- und Entwicklungsphase.

  • Vorläufige Daten: Die gezeigten Abbildungen, genannten technischen Spezifikationen und beschriebenen Funktionen sind vorläufig und können sich bis zur finalen Serienreife ohne weitere Ankündigung ändern. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.
  • Keine Zulassung: Diese Prototypen sind nicht käuflich zu erwerben und besitzen keine behördlichen Zulassungen oder Zertifizierungen (z.B. CE-Kennzeichnung).
  • Informationszweck: Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten wird, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Die Übertragbarkeit von Ergebnissen unter Testbedingungen auf einen konkreten Anwendungsfall obliegt der sorgfältigen Prüfung durch den Anwender.



Kranausleger


Bei dieser Vorrichtung wird ein handelsüblicher IPE 120 mithilfe einer Halterung so auf der Kopfplatte fixiert, dass er als Kranarm eingesetzt werden kann. Die entstehenden Kräfte werden über eine Stütze, die am freien Ende durch einen Adapter befestigt ist, auf ein übergeordnetes Widerlager abgeleitet. Auch die Verspannung mit Kette, Seil oder Gurt zu einem Bodenwiderlager ist möglich. Die Anwendung soll es ermöglichen, das Bautri-System als temporäre flexible Kranvorrichtung zu nutzen, um beispielsweise Lasten durch Fenster oder von Balkonen abzuheben und entlang der Fassade zu heben oder zu senken. Das Ziel besteht darin, etwa 150-200 cm auszukragen und ein maximales Gewicht von etwa 150 kg zu heben. Die verwendeten elektrischen Winden sind an Laufkatzen montiert, wodurch die Lasten horizontal bewegt werden können.


Mastkran / A-Frame

Der Mastkran, auch bekannt als A-Frame, findet hauptsächlich Anwendung in der Höhenrettung, der Großtierrettung und beim THW. Ein provisorischer Mastkran kann mithilfe der Standard-Fußelemente des Bautri-Systems realisiert werden, solange diese durch ein Widerlager gegen ein Verrutschen gesichert sind. Um den Mastkran jedoch effizient umzusetzen, ist der Einsatz eines Adapters mit Gelenk von Vorteil. Dieser Adapter wird zwischen der Stütze und dem Untergrund platziert. Wie auf den Fotos und in den Videos zu erkennen ist, haben wir mit verschiedenen Gelenken und Vorrichtungen experimentiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass Kugelgelenke einen wesentlichen Nachteil aufweisen: Bei erhöhter Belastung oder unbeabsichtigtem Überschreiten des Winkels können die Kugeln aus der Gelenkpfanne springen. Derzeit verwenden wir Kreuzgelenke aus dem Landmaschinenhandel, die unseren Anforderungen bislang gerecht werden.